04.03.2022

Unsere Kitten sind zu jungen Kätzchen heran gewachsen (knapp 6 Monate alt)  und suchen noch ihr Traum Zuhause.

Sie werden jeweils zu zweit oder wenn alles passt zu einer ca. gleich alten Katze vermittelt. Einzelhaltung nicht möglich! 

Bei allen ist es auf Grund der schweren Calicivirus Infektion als Kitten wichtig, dass sie regelmäßig geimpft werden und ihre Zähne regelmäßig kontrolliert werden.

Die Vermittlung erfolgt wie immer nach positiver Vorkontrolle und mit Schutzvertrag und Gebühr.

 

Hier stelle ich nun die einzelnen zweier Teams jeweils persönlich vor.

 

Update: Otto und Muckie haben ein Zuhause gefunden :)

 

Otto (weiß getigert) ist ein sehr lebhafter, verspielter und verschmuster, junger Kater der theoretisch auch Freigang (nur in sehr verkehrsberuhigter Wohnlage!) haben könnte, wenn er mit Muckie vermittelt wird aber nicht zwingend benötigt. Er liebt das toben mit den anderen und das nachjagen der Federangel. Genau so gerne schmust er mit seinem Bruder aber auch mit seinen Menschen, man kommt kaum von ihm los ;)

 

Muckie (getigert) ist ein etwas ruhigerer Geselle der besonders gerne schmust, aber auch gerne mit Otto oder der Federangel spielt. Er hat durch den Calicivirus leider ein trübes Auge behalten, weshalb er nicht als Freigänger vermittelt wird. Das Auge sollte ebenfalls weiterhin beobachtet werden, sollte es sich verändern müsste ein darauf spezialisierter Tierarzt zu Rate gezogen werden. Bisher blieb es aber unverändert.

Er ist ein wunderbarer schmusebär der sich auch gerne einfach zu einem hin legt und das kraulen genießt. 

 

Kinder sollten für Otto so alt sein, dass sie sich nicht erschrecken wenn er beim toben auch mal die Schärfe seiner Krallen vergisst ;) er meint es nicht böse, ist nur etwas übermütig. 

 

Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne direkt bei der Pflegestelle Lisa Rothe Tel. 015774400584 (gerne vorab per WhatsApp da nicht immer telefonisch erreichbar)


 

 

Unsere Bande welche ihr evtl. schon aus einem Bericht über sie kennt, sucht bald ein eigenes Zuhause.

Die kleinen werden im Doppelpack (nach Charakter und gegenseitiger Sympathie ausgewählt) vermittelt, denkbar wäre auch der Umzug eines einzelnen Kittens zu einer vorhandenen, jungen, sozialen Katze.

Gesicherter Freigang oder ein Zuhause in sehr beruhigter Wohnlage sind Voraussetzung.

 

Die Kleinen hatten den denkbar schwersten Start ins Leben denn sie hatten kurz nach der Geburt eine Calicivirus Infektion, vier von den kleinen haben es leider nicht geschafft, um alle anderen hat unsere Pflegestelle Tag und Nacht gekämpft.

Bei den Kitten sollte man beachten, dass regelmäßige Impfungen wichtig wären, da diese Kitten etwas Anfälliger für Infektionen sind als "normale" Kitten. Zustzlich sollte man die Zähne immer im Blick behalten da bei Katzen die einmal den Calicivirus hatten sehr oft FORL ( Entzündliche Zahnerkrankung) auftritt, die man ohne Kontrolle meist erst bemerkt, wenn die Katze vor schmerzen nichts mehr frisst, dann ist es aber meist schon zu spät und Zähne müssen gezogen werden.

Muckie und Pünktchen haben auf Grund der Calici Erkrankung jeweils ein beschädigtes Auge welches man gut im Blick behalten muss, welches sie aber im Alltag momentan nicht einschränkt.

Elli, Otto, Alma, Muckie, Pünktchen, Scotty und Snorre suchen nach Weihnachten ihr traum Zuhause, Fips ist nach wie vor zu schwach und Krank und steht noch nicht zur Vermittlung.

 

Bei Interesse oder Fragen gerne bei der Pflegestelle Lisa Rothe 015774400584 melden, am besten per Whatsapp oder ähnlichem.


31.12.2021
Ihr seid so super,
wir sind sowas von überwältigt über die vielen Spenden für unsere Schützlinge.
So tolle Sachen, kuschelige Decken , hochwertiges Katzenstreu, hochwertiges Futter, Toiletten, Spielsachen und noch vieles mehr…..
Vielen lieben Dank dafür.
Wie uns die Mitarbeiter von Zoo und Co in Münsingen berichtet haben, haben viele Kinder mit ihrem Taschengeld für unsere Pflegetiere gespendet …mega….
Tierschützer für die Zukunft, das freut uns natürlich sehr.
Eine Dame spendet wohl jedes Jahr für uns viele hochwertige Sachen, da sie selbst keine Tiere hat, möchte sie dafür den armen Straßenkatzen etwas Gutes tun, ganz lieben Dank dafür.
Und natürlich unseren ganz herzlichen Dank an jeden einzelnen Spender, der etwas unter unseren Baum gelegt hat, wir sind total sprachlos und dankbar.
Dank an alle Spender, die das ganze Jahr über Futter in unsere Futterbox legen, unsere Spendendose im Laden füllen, uns sonst mit Geldspenden helfen, ohne euch wäre unsere Arbeit so nicht möglich.
Wir sind so überwältigt, es gibt uns die Kraft auch weiterhin für die Tiere zu kämpfen, die niemanden haben.
Unser Dank geht auch an das ganze Team und Inhaber von Zoo und Co in Münsingen.
SIMONE vom Zoo und Co Team, Danke, ohne deine tolle Hilfe mit kleben und schneiden der Sterne wäre es nicht möglich gewesen diese Aktion so durchzuführen.
Wir wünschen nun allen ein gutes neues Jahr.
Und für die vielen vergessenen Straßenkatzen endlich eine Stimme und für die Zukunft ein besseres Leben.
Bleibt alle gesund und ein gutes neues Jahr 2022.


Aktion vom Fitnessstudio anyone in Münsingen
Ein voller Erfolg, für jeden absolvierten Kilometer wurde für unseren Verein 1 Euro gespendet.
So kamen für die Tiere 1000 Euro zusammen.
Danke an jeden Einzelnen, es wurden sehr viele Kilometer abgestrampelt, 50..60 und mehr.
Unglaublich, was für eine tolle Leistung.
Ihr seid super.
Danke an die Geschäftsführer und natürlich an DARIA und ihr Team, die jeden angefeuert haben, an ihre Höchstleistung zu gehen.
Das Geld kam genau zur richtigen Zeit, da wir dieses Jahr sehr hohe Tierarztkosten hatten, bedingt durch die vielen, sehr kranken Fundkätzchen.
Danke an alle, ihr helft uns, unser Engagement und Fürsorge für die Straßenkätzchen zu finanzieren.
Da wir ein ehrenamtlicher Verein sind, sind wir auf Spende angewiesen.
Allen nun ein gutes neues Jahr 2022.
Vielen lieben Dank an alle, die uns und unseren Schützlingen mit den vielen Kilometern eine sehr große Freude machten.


Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung

Am 14.06.2022 um 18:00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Auingen.

Ablauf:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Berichte

3. Entlastung des Vorstandes

4. Wahlen

5. Verschiedenes


Oktober 2020

Schildpatt Katze Ruby

 

Update:

Leider wurde unsere Ruby VIP-positiv getestet. Deshalb kann unsere Ruby nicht vermittelt werden. Wir vermuten, dass sie deshalb so Problem mit den Zähnen hat, wir kümmerns uns vorerst intensiv um sie auf ihrer Pflegestelle.

Wir würden uns aber sehr über Patenschaften für Ruby freuen.

 

Ruby ist nun knapp ein Jahr alt und lebt schon sehr lange auf einer unserer Pflegestellen. Sie ist weiblich, kastriert und tätowiert.

Ihre beiden Geschwister (Lio & Rose) konnten bereits glücklich vermittelt werden. Die 3 stammen von einer Fundkatze, die wir im letzten Jahr bei uns aufgenommen haben.

Ruby war anfangs sehr vorsichtig, hat sich allerdings prächtig entwickelt. Sie ist sehr interessiert, aufgeweckt und menschenbezogen. Deshalb vermitteln wir sie auch gerne in ein liebevolles Zuhause mit Familienanschluss, allerdings nicht zu Kleinkindern bzw. Babys.

 

Bei Interesse einer Patenschaft können Sie gerne Kontakt über unser Kontaktformular aufnehmen. Wir freuen uns darüber!

 


26.09.2019

Straßensammlung im Herbst 2019 durch Schülerinnen und Schüler der Münsinger Schulen

 

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Münsingen und deren Gemeinden,

 

Schülerinnen und Schüler der Münsinger Schulen werden ab der nächsten Woche wieder eine Straßensammlung mit Spendendosen (siehe Foto) für unseren Tierschutzverein Münsingen e. V. durchführen. Wir bitten Sie im Namen unserer vielen Schützlinge um Unterstützung der Jugendlichen bei dieser Straßensammlung. Da wir uns ausschließlich durch Spenden finanzieren, sind wir dankbar und freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler uns hierbei tatkräftig unterstützen.

Jeder gespendete Cent kommt zu 100% bei unseren Schützlingen an, da wir alle ehrenamtlich für sie arbeiten.

Bei Fragen können Sie sich auch gerne per Kontaktformular oder telefonisch (0174 9819526) an uns wenden. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis.

 

Uschi Rollmann und Gabriele Brendle

1. und 2. Vorstitzende

Tierschutzverein Münsingen e. V.

Spendendose des Tierschutzvereins Münsingen e. V.
Spendendose des Tierschutzvereins Münsingen e. V.


Dezember 2018

Vermittelt Unsere Pauline

Übersicht:

 

- Fundkatze (weiblich)

- ca. 1 bis 1,5 Jahre alt

- medizinisch versorgt

- verlor durch einen Tumor ihr rechtes Auge



November 2018

Vermittelt - Cara

Cara ist ca. 7 Monate alt, kastriert, tätowiert, entwurmt und entfloht. Wir haben Cara auf einem Aussiedlerhof, auf welchem sich viele unkastrierte Katzen befanden, bei der Kastrationsaktion eingefangen und auf unserem Pflegeplatz lernt sie nun ganz langsam Vertrauen zum Menschen zu fassen. Wie ihre Artgenossen hat sie um ihr Futter kämpfen müssen und somit schon in ihren jungen Katzenmonaten nicht immer Gutes vom Menschen und ranghöheren Katzen erfahren. 

Cara ist ein ganz süßes schüchternes Tigermädchen, die mittlerweile neugierig und aufgeschlossen mit den weiteren Pflegekatzen spielt. Ganz langsam lässt sie sich mittlerweile streicheln, sie benötigt allerdings noch Zeit, um ganz das Vertrauen zu uns Menschen zu finden. Es wäre schön, wenn Cara zu einer zweiten sozialen und aufgeschlossenen Katze oder Kater dazukommen könnte. Vielleicht möchte ja auch jemand Cara und Pauline ein liebevolles Zuhause geben. 

 


Frühjahr 2018

Im Moment betreuen wir sehr viele kranke Katzen, denen der diesjährige Kälteeinbruch sehr zu schaffen machte.

 

Es sind hauptsächlich von uns kastrierte Katzen, die an Futterstellen leben und von uns mit Futter versorgt werden.

Die Samtpfoten mussten von uns eingefangen und tierärztlich versorgt werden. Dabei wurde festgestellt, dass alle mit einem Virus zu kämpfen haben, der eine schwere Halsentzündung hervorruft. Die Katzen können nicht mehr fressen! Dadurch sind sie sehr geschwächt.

Im Moment sind sie auf unseren Pflegestellen untergebracht und genießen die Wärme und Fürsorge. Leider sind dadurch sehr hohe Kosten entstanden, die ein großes Loch in unsere Tierschutz-Kasse reißen! Für unsere wichtige Aufgabe - Kastration und Versorgung der freilebenden Hof- und Straßenkatzen - bleibt somit kein großer finanzieller Spielraum mehr übrig. Und die Rolligkeit der Kätzinnen und Kater steht trotz eisigen Temperaturen bevor. Wir müssen dringend kastrieren und sind deshalb auf Ihre Hilfe / Spende angewiesen. Schon ein kleiner Betrag hilft uns weiter.

 

Im Namen unserer Schützlinge sagen wir schon jetzt ein schnurriges Dankeschön. 

  

Gabriele Brendle, 2. Vorsitzende, Tierschutzverein Münsingen e.V.